Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem die Beteiligten mit Hilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich zu einer gemeinsamen, einvernehmlichen Vereinbarung gelangen, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht. Mediation ist ein Weg, Meinungsverschiedenheiten, Streitigkeiten oder Konflikte in einem konstruktiven, gemeinschaftlichen Umgang miteinander aufzuarbeiten um somit eine win-win-Lösung für alle Beteiligten zu ermöglichen und anzustreben. Im Gegensatz zu einem gerichtlichen Verfahren, bei dem in der Regel eine Partei verliert, kann eine Mediation deutlich zu einer win-win-Situation beitragen, wodurch kostenintensive Verfahren, evt. über mehrere Instanzen, vermieden werden.

Der Mediator ist eine unabhängige und neutrale, sog. allparteiliche Person, der die Beteiligten durch die Mediation führt. Er ist verantwortlich für den Prozess, den Rahmen und den Ablauf, die Beteiligten sind verantwortlich für den Inhalt. Dahinter steht der Gedanke, dass die Beteiligten eines Konflikts selbst am besten wissen, wie dieser zu lösen ist und vom Mediator lediglich hinsichtlich des Weges dorthin Unterstützung erhalten sollen.

Vorteile einer Mediation
Gerade wenn es notwendig ist, weiterhin konstruktiv miteinander umzugehen – wie in Geschäftsbeziehungen, Arbeitsverhältnissen, Trennungs- und Scheidungssituationen, in denen Kinder involviert sind – bietet die Mediation die Möglichkeit eine individuelle und auf die Bedürfnisse aller Beteiligten abgestimmte Lösung zu erzielen. Die Mediation ist eine zeit- und kostensparende Möglichkeit, die Konflikte gemeinsam zu lösen. Die Konfliktparteien regeln ihre Angelegenheiten selbst und müssen die Lösung ihrer Probleme nicht einer Fremdentscheidung durch Dritte, wie z.B. einem Gericht oder einem Schiedsgericht, überlassen. Die Beteiligten können so selbst ihre zukunftsorientierte Lösung bestimmen und ihre Interessen wahren.

In der Mediation bekommt jeder Beteiligte die Zeit, seine Ansichten, Gedanken und Interessen darzulegen. Im Gegensatz zum Gerichtsprozess, welcher ein Streitverfahren ist, ist die Mediation auf Kooperation ausgerichtet.